Gerätehaus
Daten zum Gerätehaus
- Spatenstich: 15.10.2020
- Fertigstellung: 17.12.2022
- Bruttogeschossfläche: 2.060 m²
- umbauter Raum: 12.000 m³
- Anzahl Stellplätze: 10
- Waschhalle: 1
- Baukosten: ca. 6,18 Mio. EUR
- Ingenieurbüro: Kplan AG, Abensberg
Einsatzzentrale und Koordinierungsstelle (KOS)
In der Einsatzzentrale befindet sich eine von zehn Koordinierungsstellen des Landkreis Dillingen. Diese wird besetzt, wenn die Integrierte Leitstelle (ILS) das Aufkommen an nicht zeitkritischen Einsätzen, zum Beispiel bei Unwettern, nicht mehr abarbeiten kann. Die Einsätze werden dann in der Kreiseinsatzzentrale (KEZ) gebündelt und an die verschiedenen Koordinierungsstellen verteilt.
Die Alarmierung der KEZ und KOS erfolgt in Absprache mit dem Landratsamt oder dem Kreisbrandrat über die ILS Augsburg.
Bei Großschadenslagen wird die Einsatzzentrale zum Führungsraum des Stabes der Stadt Gundelfingen. Der Stab der Stadt Gundelfingen besteht aus dem Bürgermeister, Haupt-/Ordnungs- und Bauamt sowie der Feuerwehrführung.
Schlauchwaschanlage
Unsere Schlauchwaschanlage vom Typ Bockermann SPZ-K ist eine vollautomatische Anlage zum Waschen, Druckprüfen, Trocknen und Wickeln von bis zu 12 Schläuchen pro Stunde durch eine Person. Die Wasch- und Prüfprotokolle werden automatisch in unsere Verwaltungssoftware MP Feuer übernommen. In Gundelfingen werden die Schläuche aller VG-Feuerwehren gewaschen und geprüft.

Schulungsraum
Unser Schulungsraum ist für sämtliche Eventualitäten ausgestattet.
- Flexibe Tischanordnung
- Ausreichende Bestuhlung
- Dokumentenkamera
- Beamer
- festinstallierte Projektionswand
- Beschallungsanlage
- Lüftungsanlage
- Raum durch Trennwand teilbar 2/3 + 1/3
Hierin werden Theorieabende für die Mannschaft durchgeführt sowie Versammlungen oder Veranstaltungen abgehalten. Des Weiteren finden am Standort Gundelfingen diverse Landkreis- oder VG-Lehrgänge statt.

Übungsturm
Der Übungsturm wird zum beüben unserer tragbaren Leitern (2. und 3. Stock) sowie der Drehleiter benutzt. Gleichzeitg kann auch unsere Absturzsicherungstruppe den Turm für ihre Übungen nutzen. In Eigenleistung und mit Hilfe von Sachspenden der IGS Sontheim wurde eine Bahnübungsanlage zur Erdung von Bahnoberleitungen sowie zum Verlegen von Schläuchen unter Schienen realisiert.
