Über uns

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gundelfingen leisten seit beinahe 160 Jahren ehrenamtlich Dienst zum Schutze und Wohle ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger.  

Selbstverständlich rücken wir nicht nur zu Einsätzen in Gundelfingen, sondern auch regelmäßig überörtlich aus, etwa mit unserer Drehleiter.  

Des Weiteren verfügen wir über einen Gerätewagen Logistik (GW-L) des Landkreises Dillingen. Dieser dient zusammen mit 3 Rollcontainern á 540 m B-Schlauch (= gesamt 1620 m) als Schlauchkomponente des westlichen Landkreises.

Seit dem Jahr 2020 ist ein Dekon-P in Gundelfingen stationiert. Dieser dient der Dekontamination von Personen, die mit gefährlichen Stoffen (chemisch, biologisch, radiologisch, nuklear - kurz CBRN) in Berührung gekommen sind, und ist ein wichtiger Bestandteil des Katastrophenschutzes. Er wird vor allem bei Gefahrstoffunfällen eingesetzt, um Einsatzkräfte und Betroffene von Kontaminationen zu befreien.  

Insgesamt verfügt Gundelfingen über 4 eigenständige Feuerwehren - Gundelfingen, Echenbrunn, Peterswörth und die Werkfeuerwehr Gartner. Der Kommandant der Gundelfinger Feuerwehr ist durch Stadtratsbeschluß zum federführenden Kommandanten von Gundelfingen und den beiden Ortsteilen bestellt, d.h. bei Einsätzen im Stadtgebiet - auch in Echenbrunn und Peterswörth - kann er die Einsatzleitung übernehmen.

Im Durschnitt leisten wir ca. 110 Einsätze im Jahr, hierzu zählen überwiegend technische Hilfeleistungen, Brände oder Absperrdienste. Zusätzlich zu den Einsätzen findet auch ein regelmäßiger Übungsbetrieb statt. Hier gibt es Gesamtübungen, Zugübungen (jedes Mitglied kann frei entscheiden, ob er am Freitag oder Montag kommt) oder Übungen der einzelnen Fachbereiche - Atemschutz, Maschinisten, Absturzsicherung, Bootsführer oder Führungsassistenten.

Es lohnt sich auch ein Blick auf unsere Seite fuer-deine-stadt.de

Logo unserer Homepage für deine stadt.de